Das Phänomen, dass sich die oberen Blätter einer Cannabispflanze hängen lassen, ist sowohl beim Indoor- als auch beim Outdoor-Anbau zu beobachten – jedoch können die Ursachen unterschiedlich sein. In diesem Artikel schauen wir uns die typischen Fehler und cannabis obere blätter hängen  Umwelteinflüsse beider Szenarien an und erklären, wie du gezielt dagegen vorgehen kannst.


1. Indoor: Künstliche Umgebung = Kontrollierte Fehler

Beim Indoor-Grow hast du die volle Kontrolle – Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Bewässerung – alles liegt in deiner Hand. Das ist ein Vorteil, kann aber auch zur Falle werden, wenn du es übertreibst oder Geräte falsch einstellst.

Typische Indoor-Ursachen für hängende obere Blätter:

  • Lichtstress: Zu starke oder zu nahe Lichtquellen führen oft zu hängenden, verbrannten Blattspitzen.

  • Hitze-Stau: In schlecht belüfteten Growboxen kann sich die warme Luft oben stauen und die Pflanzenspitzen belasten.

  • Überdüngung: Besonders bei automatisierten Systemen passiert es leicht, dass zu viele Nährstoffe gegeben werden, was sich an den oberen Blättern zeigt.

  • Luftfeuchtigkeits-Ungleichgewicht: Zu trockene Luft kann die Transpiration stören.

Indoor-Tipps:

  • Abstand zur Lampe prüfen (mind. 30 cm bei LED)

  • Clip-Ventilatoren einsetzen

  • Luftfeuchtigkeit bei 50–60 % halten

  • EC- und pH-Wert regelmäßig kontrollieren


2. Outdoor: Natürliche Einflüsse, weniger Kontrolle

Draußen bist du den Elementen ausgeliefert – Sonne, Wind, Regen, Insekten. Das macht den Outdoor-Grow natürlicher, aber auch unberechenbarer. Hängende obere Blätter können hier ein Hinweis auf Umweltstress oder Schädlingsbefall sein.

Typische Outdoor-Ursachen für hängende obere Blätter:

  • Hitzestress bei direkter Mittagssonne: Wenn die Sonne zu stark auf die oberen Blätter scheint, rollen und hängen sie sich zum Schutz ein.

  • Windschäden: Starke Winde trocknen die Blätter aus oder beschädigen sie mechanisch.

  • Nährstoffauswaschung durch Regen: Häufige Regenfälle können Nährstoffe aus dem Boden spülen, was zu Mängeln führt.

  • Schädlinge: Blattläuse oder Spinnmilben sitzen bevorzugt in den oberen Bereichen und saugen Pflanzensäfte – die Blätter erschlaffen.

Outdoor-Tipps:

  • Pflanze ggf. halbschattig oder schütze mit einem Netz

  • Bei Hitzewellen morgens gießen

  • Regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren

  • Nach starkem Regen nachdüngen


3. Gemeinsamkeiten – Indoor & Outdoor

Unabhängig vom Ort gelten einige Grundregeln:

  • Wasser und Nährstoffe im Gleichgewicht

  • Gute Luftzirkulation ist Pflicht

  • Korrekte Topfgröße und Erde

  • Regelmäßige Beobachtung – Pflanzen reden mit dir!


Fazit: Umgebung entscheidet über Blattgesundheit

Ob du drinnen mit Hightech growst oder draußen auf dem Balkon – wenn die oberen Blätter deiner Cannabispflanze hängen, ist das immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht passt. Indoor sind meist technische Ursachen wie Licht oder Klima verantwortlich, während Outdoor eher Wetter, Schädlinge oder natürliche Stressfaktoren die Rolle spielen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *